Klinikum in Stuttgart (max. Versorgungsstufe)
05/2020 bis 12/2021
Klinikum Stuttgart, Haus F
Beratung der Bauleitung zur Gebäudeleittechnik und Inbetriebnahme
Beratungsleistung
- Inbetriebnahme, Überführung in den Regelbetrieb inklusive sicherheitsrelevante und betriebsrelevante Tests (Brandfallsteuerung, Lasttests und Black-Building Tests)
- Mitwirkung bei der Koordination MSR / GLT zu den anderen am Bau beteiligten Gewerken, z.B. Heizung, Kälte, Lüftung, Elektro, Medizinische Gase, Medizintechnik, Entrauchung
- Detailfestlegung / -optimierung/ -planung
- Mitwirkung bei der Erstellung und Durchführung übergreifender Funktionstests / Brandfallsteuerung
- Überwachung Messprotokolle und Mängelbeseitigung
- Mitwirkung bei Einweisung, Probebetrieb
- Mitwirkung und Teilnahme an Inbetriebnahme- und Abnahmeverfahren NU und Bauherr
Objektdaten
- Neubau Klinikum Stuttgart, Haus F:
- Das „Haus F“ mit neun Geschossen umfasst 266 Betten und diverse medizinische Bereiche. Es bildet den neuen Haupteingang des Katharinenhospitals mit zentraler Patientenaufnahme. Auf den insgesamt 16.000 qm Nutzungsfläche sind die medizinischen Funktionsräume der Radiologie und Neuroradiologie untergebracht. Behandlungs-, Untersuchungs- und Intensivmedizinbereiche, Herzkatheter, Pulmologie, ERCP und Endoskopie ergänzen den Bereich.
- Klinikum Stutt
- Bruttogesamtfläche: 62.926 m²
- Bruttorauminhalt: 274.312 m³
- Ca. 8.000 Datenpunkte auf der Gebäudeleittechnik
- Fabrikat Siemens
- Schnittstellen BACnet, Busanbindung BSK-System